Für dieses Fernstudium bieten sich Dir zwei Möglichkeiten:

1. TfW als Selbststudium

 

 

Alle Kursmaterialien zur 7-teiligen TfW-Schule
sind frei erhältlich in unserem Online-Shop.
Somit kannst Du die Themen jederzeit 
für Dich selbst durcharbeiten.

 

 

(Um direkt zu den Kursmaterialien zu kommen auf das Bild klicken.)

 

2. TfW als Fernstudium mit Begleitung

Bei dieser Variante wirst Du während des Studiums von einem unserer Mentoren begleitet, bekommst gezielte Hausaufgaben, durch die Du noch tiefer in die Themen eintauchst, und erhältst bei der Planung und Durchführung eines selbst vorbereiteten Einsatzes  Beratung und Unterstützung.

Beginn:
Jederzeit möglich.

Schulungsdauer:
Max. 12 Monate bei flexibler Zeiteinteilung (zeitlicher Richtwert für die einzelnen Trainingsblöcke liegt bei jeweils 1 bzw. 1-2 Monaten).

Arbeitsumfang:
7 Trainingsblöcke bestehend aus Training per MP3-CDs und Hausaufgaben-Bearbeitung (praxis-orientierte, praktische Aufgaben).

Durchführung eines selbst vorbereiteten Einsatzes während der Ausbildungszeit (Anleitung und Mentoring dazu per E-Mail und Telefon). – Dieser ist obligatorische Voraussetzung für das Fernstudium mit Begleitung.

Optional:
Da wir – wie unser Name schon sagt – in Teams denken und arbeiten, empfehlen wir jedem TFW-Studenten, wenn möglich auch die Ausbildung schon mit ein oder mehreren Personen aus dem eigenen Umfeld gemeinsam durchzuführen. Das wäre optimal, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme!

Als Ergänzung zum Studium empfehlen wir zudem einen Schulungstag zu „Identität & Persönlichkeitstypen“ zu besuchen, da diese Thema gerade für das Zusammenleben und -arbeiten in Teams sehr hilfreich ist.

Abschluss:
Teams for the World! stellt 2 Zertifikate aus, welche die erfolgreiche Weiterbildung durch den TFW-Fernkurs sowie die Bearbeitung der Schulungsthemen bestätigen. Eines der Zertifikate ist auf den Kontext Gemeinde, Weltmission, Teamleitung bzw. Teamarbeit ausgerichtet.

Das zweite Zertifikat ist auf den beruflichen Kontext fokussiert und umfasst u.a. folgende Themen:
Teamleitung, Teamarbeit, Visions- und Profilentwicklung in Teams, grundlegende Kenntnisse über Teamentwicklung, Persönlichkeitsschulung (sofern am Schulungstag teilgenommen wurde), Cross Cultural Training, Konfliktbewältigung, Counselling, Leiterschaftstraining durch individuelles Mentoring, Durchführung eines selbst vorbereiteten Teameinsatzes.

Diese Zertifikate sind nicht staatlich anerkannt, können jedoch Bewerbungen als Zertifikat über die nebenberufliche Weiterbildung beigefügt werden.

Kosten:
400 Euro (Schulgebühr, Mentoring, Hausarbeiten, Korrespondenz).

Hinzu kommen die Kosten für die 7 MP3-Schulungsblöcke (je 12 Euro) und ca. 50 – 100 Euro für zusätzliche Lehrmaterialien (Bücher, MP3s), die zur Hausaufgaben-Bearbeitung selbst gewählt werden können.

Informationen und Kontakt:
TFW-Büro